Prax­is für Phys­io­ther­a­pie in Wein­felden

Ange­bot

Meine Erfahrungs- und Aus­bil­dungss­chw­er­punk­te sind:

img_sportphysiotherapie

Sport­phys­io­ther­a­pie

Dies ist ein für Sportler speziell gefer­tigtes Auf­bau­train­ing welch­es zur Reha­bil­i­ta­tion nach Oper­a­tio­nen oder Ver­let­zun­gen zusam­mengestellt wird.

manipulative_massage

Manuelle Ther­a­pie

Die MT dient zur Behand­lung vom Bewe­gungsstörun­gen des Bewe­gungsap­pa­rates. Gelenke der Wirbel­säule, der Extrem­itäten, Muskeln und Ner­ven wer­den unter­sucht und spez­i­fisch behan­delt.

img_beckenbodentraining

Beck­en­bo­den­train­ing

Durch Übergewicht, Oper­a­tio­nen im Beck­en­bere­ich, chro­nis­che kör­per­liche Über­las­tung oder eine Schwanger­schaft kann der Beck­en­bo­den geschwächt wer­den und zum Beispiel zur Inkon­ti­nenz führen. Mit ver­schiede­nen Übun­gen wird die Musku­latur aktiviert und gestärkt.

img_rehabehandlungen

All­ge­meine Reha-Behand­lung

Wir unter­stützen die Patien­ten nach Unfällen und Oper­a­tio­nen gezielt in den All­t­ag zurück. Bewe­gun­gen wer­den gefördert, Musku­latur gedehnt und gekräftigt.

img_schmerztherapie

Psy­chosamatik und Schmerzther­a­pie

Bei chro­nis­chen Schmerz­pa­tien­ten treten oft auch psy­chis­che Prob­leme auf. Da die Beschw­er­den oft nicht sicht­bar sind, fühlen sie sich von ihren Mit­men­schen nicht ernst genom­men. Wir gehen gezielt auf die kör­per­liche Prob­lematik ein und ver­suchen den Patien­ten in den All­t­ag zurück zu begleit­en.

img_rueckbildungsgymnastik

Rück­bil­dungs­gym­nas­tik

Weil sich durch eine Schwanger­schaft das Gewebe vor allem im Beck­en­bere­ich sehr weich wird, wer­den bei der Rück­bil­dungs­gym­nas­tik Übun­gen unter Anleitung zur Rück­bil­dung der Gebär­mut­ter, Bauch­musku­latur und des Beck­en­bo­dens gemacht.

img_Lymphologische

Manuelle Lym­phdrainage

Unter manueller Lym­phdrainage ver­ste­ht man die Aktivierung des Lym­phabflusses bzw. die Entstau­ung des Gewebes. Alle Griffe wer­den san­ft und über­wiegend kre­is­för­mig durchge­führt, wobei das Gewebe Dehn­reize erfährt.

img_stoernarbenbehandlung

Nar­ben- und Störnar­ben­be­hand­lung

Nar­ben entste­hen durch Hautschädi­gun­gen und kön­nen in unserem gesamten Bewe­gungsap­pa­rat Ein­schränkun­gen aus­lösen. Bei der Behand­lung wer­den Verkle­bun­gen gelöst, damit das Gewebe wieder elastis­ch­er wird.

img_migraenetherapie

Migränether­a­pie

Hier han­delt sich um eine spezielle Behand­lung des Kopfes und Nack­en bei starken Kopf­schmerzen bis hin zur Migräne.

img_physikalischetherapie

Physikalis­che Ther­a­pie

Hier­bei han­delt es sich um physikalis­che Meth­o­d­en wie Wärme (Fan­go), Kälte, elek­trische Reize durch Elek­trother­a­pie oder Ultra­schall. Diese wer­den zusät­zlich zur phys­io­ther­a­peutis­chen Behand­lun­gen angewen­det.

img_thailaendischemassage

Tra­di­tionelle thailändis­che Mas­sage und Fuss­mas­sage

Die Thaimas­sage beste­ht aus pas­siv­en Dehn­be­we­gun­gen, Mobil­i­sa­tio­nen und Mas­sage­druck­punk­ten auf den Energielin­ien. Sie wird in beque­mer, elastis­ch­er Klei­dung auf ein­er Mat­te durchge­führt.

img_kinesiotaping

Kine­sio­tap­ing und myofasziales Tap­ing

Es han­delt sich um ein ther­a­peutis­ches Tape, welch­es sehr dehn­bar und elastisch ist. Das Tape wird auf der Haut unter speziellen Tech­niken ange­bracht. Ein Resul­tat kann sofort erre­icht wer­den und bein­hal­tet eine verbesserte Muskel­funk­tion, Schmer­zlin­derung, bessere sportliche Leis­tung und einen grösseren Bewe­gungsra­dius.

img_wirbelsaeulentherapie

Dorn-Ther­a­pie

Die Dorn-Meth­ode ist eine san­fte Wirbel­säu­len­ther­a­pie zur Mobil­i­sa­tion der Gelenke. Fehlstel­lun­gen in der Wirbel­säule, Beck­en, Hüften, Knien und Sprungge­lenken kön­nen so kor­rigiert wer­den.

img_slackline

Slack­line

Die Slack­line ist ein sehr gutes Reha­bil­i­ta­tions- und Train­ings­gerät. Durch das Train­ing wer­den die Tiefen­muskeln aktiviert, Koor­di­na­tion, Pro­pri­ozep­tion und das Gle­ichgewicht wer­den auf eine sehr motivierende Art und Weise gefördert.

img_triggerpunkt

Trig­ger­punk­t­ther­a­pie

Trig­ger­punk­te sind lokal begren­zte Muskelver­här­tun­gen welche auch Ausstrahlun­gen her­vor­rufen kön­nen. Durch präzise Druck­be­hand­lung oder auch mit Akupunk­tur­nadeln kön­nen diese schmerzhaften Punk­te gelöst wer­den.

img_blackrolltraining

Black­roll-Train­ing

Dient zur Förderung der all­ge­meinen Mobil­ität, Flex­i­bil­ität und auch zur Kräf­ti­gung. Muskuläre Verspan­nun­gen in den Faszien wer­den durch gezieltes «Aus­rollen» gelöst.

img_fussreflex

Fuss­re­flex Behand­lung

Man geht in der Reflex­zo­nen­mas­sage davon aus, dass durch die Mas­sage bes­timmter Punk­te am Kör­p­er Organ­funk­tio­nen verbessert, Selb­s­theilungskräfte aktiviert und Schmerzen gelin­dert oder sog­ar aufgelöst wer­den kön­nen. Auf der seel­isch-geisti­gen Ebene ste­hen Entspan­nung, Wohlbefind­en und „sich etwas Gutes tun“ als nicht zu unter­schätzen­der Aspekt im Vorder­grund.

img_babymassage

Baby­mas­sage

Diese Mas­sage, speziell für Babys und Kleinkinder, bringt sehr viele Vorteile mit sich. Der Stof­fwech­sel und die Durch­blu­tung wer­den angeregt, fördert einen entspan­nten Schlafrhyth­mus, die Entwick­lung des Ner­ven­sys­tems sowie das kör­per­liche und seel­is­che Wohlbefind­en. Bauch­schmerzen und Koliken wer­den ver­min­dert, die Sinneswahrnehmung verbessert und das Immun­sys­tem gestärkt. Ausser­dem wer­den der Kon­takt sowie die Beziehung zwis­chen Eltern und Kind inten­siviert.

physion-logo3

Über mich

Meine Prax­is ist kasse­nan­erkan­nt und ich rech­nen direkt mir Ihrer Krankenkasse ab.

physion_nadine

Nadine Senn

Inhab­erin
Phys­io­ther­a­peutin
physion-logo3

Kon­takt

Ich freue mich, Sie bei uns begrüssen zu dür­fen!

Prax­is für Phys­io­ther­a­pie
Nadine Senn

Tell­strasse 5
8570 Wein­felden

071 622 00 40

Sollte ich während ein­er Behand­lung nicht sofort erre­ich­bar sein, rufe ich Sie schnell­st­möglich zurück.